Liebe Patient*innen
Der neue Feldenkrais Kurs 2022 startet am Mittwoch, den 26.01.2022 und ich freue mich auf alle Teilnehmer*innen! Die Kursteilnahme ist unter Einhaltung der 2G+ Regel in der Praxis in Präsenz und online via Zoom möglich. Bitte unbedingt bei der Anmeldung mitteilen ob die Teilnahme online oder in Präsenz gewünscht ist.
Behandlungen in meiner Praxis sind wie gewohnt möglich und entsprechende Hygienevorschriften in der Praxis getroffen. Senden Sie mir Ihre Terminvorstellung unter: j.mai@physio-minimax.de zu.
Cranio Sacrale Therapie
Diese tiefgehende, sanfte und intensive Körperarbeit beschäftigt sich mit dem Pulssystem der Liquorflüssigkeit (Gehirnflüssigkeit), die das zentrale Nervensystem nährt und Erschütterungen ausgleicht.
Der Liquor fließt innerhalb der Gehirnhäute zwischen Kopf und Kreuzbein.Der Cranio-Sacrale Rhythmus entsteht durch den ständigen Abfluss und der Neubildung des Liquor in seinem hydraulischen System.
Geübte Hände spüren ihn wie den Puls oder Atemrhythmus.
Das Cranio-Sacrale System befindet sich im innersten unseres Körpers und steht in enger Beziehung mit Gehirn, Nervensystem und wichtigen psycho-physiologischen Abläufen. Die Wirkunsweise der Cranio-Sacralen Therapie beruht zu einem großen Teil auf der natürlichen Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung. Der Therapeut versucht "Hindernisse" im Cranio-Sacralen System aufzuspüren und hilft damit dem Körper zur Selbstregulation.
Durch sanfte Berührung am Kreuzbein und Kopf, sowie allen dem Cranio-Sacralen System zugehörigen Bereichen am Körper, lässt sich im Idealfall der freie Fluss der Liquorflüssigkeit wieder herstellen. Da das CS - System im Innersten des Körpers liegt beeinflusst diese Arbeit auch emotionale Probleme, negative mentale Einstellungen und Glaubensätze, welche die Kräfte des Organismus zur Selbstregulation blockieren.
Positv beeinflusst werden bei Kindern und Erwachsenen
- Steigerung der Abwehrkräfte
- Stress
- Funktionen des zentralen Nervensystems, Schädel-Hirn-Trauma, Apoplex u.a.
- WS-Syndrom, HWS u. LWS, Bandscheibenvorfall
- Fascialisparese
- Tinnitus (Gehörsturz)
- Asthma bronchiale
- Autoimmunerkrankungen