Liebe Patient*innen
Der neue Feldenkrais Kurs 2022 startet am Mittwoch, den 26.01.2022 und ich freue mich auf alle Teilnehmer*innen! Die Kursteilnahme ist unter Einhaltung der 2G+ Regel in der Praxis in Präsenz und online via Zoom möglich. Bitte unbedingt bei der Anmeldung mitteilen ob die Teilnahme online oder in Präsenz gewünscht ist.
Behandlungen in meiner Praxis sind wie gewohnt möglich und entsprechende Hygienevorschriften in der Praxis getroffen. Senden Sie mir Ihre Terminvorstellung unter: j.mai@physio-minimax.de zu.
Kinesio Taping
Physiotherapie Kinesio-Taping
"Tapen" ist in der Physiotherapie schon seit mehr als 30 Jahren üblich. Es soll Bänder und Gelenke stabilisieren und somit vor Verletzungen schützen. Damit wurden die Gelenke aber in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das Kinesio-Tape erhält die Bewegungsfreiheit, lindert Schmerzen und wirkt entzündungshemmend. Der Begriff leitet sich von "Kinesiologie" = Bewegungslehre ab. Die Methode stammt aus Japan. Der Chiropraktiker und Kinesiologe Kenzo Kase hat sie schon vor 30 Jahren entwickelt.
Über den Spitzensport kam das Kinesio-Taping erst vor Kurzem nach Deutschland. Der Unterschied zum klassischen Tape: es ist elastisch. Ein spezieller Baumwollstoff ist der Haut sehr ähnlich und ermöglicht Bewegungen, ähnlich des menschlichen Muskels. Es ist leicht und dehnbar und schränkt die Bewegungsfähigkeit des Patienten nicht ein. Trotzdem ist das Kinesio-Tape wasserfest und luftdurchlässig. Ganze sieben Tage kann es am Körper getragen werden. Sogar Duschen ist möglich, wenn das Tape anschließend trocken gefönt wird.
Gerade Spitzensportler vertrauen heute auf die unterstützende Wirkung des Kinesio-Tapes. Die schmerzlindernde Wirkung ist bereits15 Sekunden spürbar. Die Gelenke werden entlastet, die Haut wird leicht gedehnt und angehoben. Es entsteht eine Art Hohlraum, in dem sich Flüssigkeit ansammelt, die die entzündungsfördernden Stoffe von dieser Stelle ausschwemmt. Auf diese Weise verschwinden nicht nur Blutergüsse. Der so verstärkte Lymphfluss hilft auch gegen Erkrankungen der Lymphe. Kinesio-Tape wird dafür eingesetzt, muskuläre Ungleichgewichte auszugleichen. Es kann Muskeln entspannen und unterentwickelte Partien anregen. Sogar ganze Bewegungsabläufe können durch die bunten Pflasterkorrigiert werden. Das Gelenk wird einfach in die richtige Richtung gezogen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Vom Tennisarm über Knie- und Schultergelenksprobleme bis hin zu Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall. Aber auch zur Nachsorge bei Operationen, zur Behandlung von Schwierigkeiten bei der Harnentleerung, zur Lymphdrainage, zur Behandlung von Hämatomen oder Verspannungen eignet sich Kinesio-Taping.